Am Freitag, 25.07.2025, wurden wir um 22:50 Uhr, gemeinsam mit der FF Niederkreuzstetten, zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort "T2 - Verkehrsunfall - Menschenrettung" alarmiert.
Da davor die Übung zu den Themen Funk und Aufzug stattfand, wurde unser KLF-W innerhalb kürzester Zeit besetzt. Somit konnte nach nicht einmal 3 Minuten das erste Fahrzeug zum Einsatzort ausrücken. Kurz darauf folgten unser TLF und MTF.
Am Einsatzort angekommen, wurde festgestellt, dass zwei PKWs kollidiert waren und stark beschädigt auf der Fahrbahn liegen geblieben sind. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt, somit war der Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes nicht notwendig. Dennoch wurden die Personen vom Roten Kreuz betreut und versorgt.
Unsere Aufgabe war es, eine Seite der Einsatzstelle abzusichern und eine Beleuchtung für die Unfallstelle aufzubauen. Außerdem unterstützte unsere Mannschaft den Rettungsdienst bei der Betreuung der verletzten Personen.
Durch die starke Deformierung beider Autos war es für die zwei anwesenden Feuerwehren nicht möglich, die beiden verunfallten Fahrzeuge von der Straße zu entfernen. Deshalb wurde entschieden, den LAST Wolkersdorf für die Bergung der Fahrzeuge ebenfalls zu alarmieren.
Nach Absprache mit der FF Niederkreuzstetten konnte die FF Hautzendorf nach der Versorgung der Personen und dem Eintreffen des LAST Wolkersdorf wieder ins Rüsthaus einrücken. Dort wurden die Fahrzeuge wieder richtig bestückt und im Anschluss konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Wir bedanken uns bei allen Blaulichtorganisationen für die tolle Zusammenarbeit und wünschen den verletzten Personen gute Besserung!
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 16 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 45 Minuten |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, MTF |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Der nächste Einsatz hat nicht lange auf sich warten lassen. Denn am Dienstag, 01.07.2025, wurde die FF Hautzendorf um 14:12 Uhr, gemeinsam mit den Feuerwehren aus Hornsburg und Unterolberndorf, zu einem Brandeinsatz der Kategorie B1 alarmiert.
Innerhalb kürzester Zeit rückten unser TLF und unser KLF-W zum Einsatzort aus. Dieser befand sich am Sportplatz in Hautzendorf.
Bei Mäharbeiten entstand ein Funkenflug, der die danebenliegende Böschung zum Brennen brachte. Die umliegenden Bewohner hatten bereits mit den ersten Löscharbeiten begonnen. Mit dem Schnellangriff unseres KLF-W versuchten wir den Brand so gut wie möglich einzudämmen, um ein Ausbreiten zu verhindern. Nach ca. 20 Minuten konnte "Brand-Aus" gegeben werden.
Nachdem alle Gerätschaften in den jeweiligen Fahrzeugen wieder verstaut waren, konnten wir ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Wir bedanken uns bei allen Blaulichtorganisationen für die gute Zusammenarbeit!
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 14 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 1 Stunde |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am Mittwoch, 25.06.2025, wurde die FF Hautzendorf um 14:25 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Niederkreuzstetten mit dem Einsatzstichwort "B3 - Kleinbrand im Freien" alarmiert. Zusätzlich erhielten wir die Info, dass es sich um einen Brand einer Grünschnittdeponie handelte.
Kurz nach der Alarmierung rückten KLF-W, TLF und MTF in Richtung des Einsatzortes aus. Dort angekommen, bekamen wir die Aufgabe, mit unserem KLF-W einen Pendelverkehr von Streifing aus einzurichten, um unseren TLF zu versorgen. Mit unserem TLF bauten wir eine Wasserversorgung zum RLF-A Hochleithen auf. Nach ca. 1,5 Stunden konnte "Brand aus" gegeben werden. Somit rückten wir mit allen drei Fahrzeugen wieder ins Feuerwehhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Wir bedanken uns bei allen Blaulichtorganisationen für den reibungslosen Ablauf des Einsatzes.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 10 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 1,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, MTF |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf wurde am Donnerstag, 12. Juni 2025, zu einem Einsatz mit dem Einsatzstichwort "T1 - Notöffnung-Tür" alarmiert. Zusätzlich erhielten wir die Info "Unfall wird vermutet".
Binnen weniger Minuten rückten KLF-W und MTF, besetzt mit insgesamt 9 Mann, zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Rote Kreuz bereits vor Ort war und die Haustür glücklicherweise nicht verschlossen war. Daher konnten wir nach einer kurzen Rücksprache mit dem RK wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 9 Kameraden |
Einsatzdauer: | ca. 15 Minuten |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KLF-W, MTF |
Am 19.03.2025 wurden wir um 15:02 Uhr, gemeinsam mit der FF Niederkreuzstetten, zu einer Menschenrettung alarmiert.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 9 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 30 Minuten |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KLF-W, MTF |